- Artikelbeschreibung
Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut. Ab
1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen. Diese
Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Durch den Einbau einer Widerstandsbremse erhielten sie cha-
rakteristische Dachaufbauten und gegenüber den zuvor abgelieferten Loks umgedrehte Einholmstromabneh-
mer. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen, großteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch
grenzüberschreitend nach Deutschland. Die Montage der 1042.687 erfolgte bei Simmering-Graz-Pauker in
Graz unter der Fabriknummer 72815, während ELIN die Federführung beim elektrischen Teil inne hatte. Nach
Ablieferung im Januar 1977 wurde sie in Wien-Süd beheimatet.
Variante mit gekrümmten Eckfenstern und Puffertritten
Silberfarbene Verschieberhandgriffe (senkrecht) stiernseitig
Ununterbrochene Zierlinie unten
Aufkleber "150 Jahre Eisenbahn in Österreich" als Decal beiliegend
Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht